Wer kennt nicht die Situation nach einem langen Arbeitstag, schnell noch etwas Schmackhaftes für die Familie zu zaubern. Schnell zubereitet, sättigend und schmackhaft soll es sein. Wer kennt da nicht zumindest aus der Kindheit Spaghetti Bolognese.
Die internationale Variante des Ragù alla Bolognese mit einer Sosse aus gemischtem Hackfleisch und Tomaten lässt sich im Gegensatz zum lang kochenden Ragù aus reinem Rinderhack relativ schnell zubereiten. Kalorienarm ist das allerdings nicht. So haben bereits 100 g Spaghetti in etwa 325 Kalorien. Doch wie lässt sich das Gericht mit Zoodeln anstatt Teigwaren schmackhaft und doch kalorienarm zubereiten.
Seit einiger Zeit kursieren in den Social Networks nicht nur bei den Anhängern der fleischlosen Küche zahlreiche Gerichte aus Gemüsenudeln, unter anderem Nudeln aus Zucchini, welche sich als Highlight herauskristallisiert haben. Das Schöne hierbei ist, neben einer Vielfalt an Vitaminen und der der Kalorienersparnis von ca. 300 Kalorien pro 100 g das auch für den Gemüsemuffel durch die Konsistenz der Gemüseschnüre beim Aufrollen der Eindruck entsteht, das tatsächlich Spaghetti auf der Gabel sind, Spritzer inklusive.
Zutatenliste für 4 Portionen
1 kg Zucchini | |
500 g Hackfleisch | |
2 Stück Zwiebeln | |
1 Stück Möhren | |
1 Stück Petersilienwurzel | |
1 Stück Knoblauchzehen | |
1 Stück rote Peperoni | |
1 EL Basilikum | |
1 EL Thymian | |
1 kg Tomaten | |
1 TL Meersalz | |
1 Prise schwarzer Pfeffer | |
2 EL Olivenöl | |
1/8 L Wasser | |
1 Prise Zucker | |
1 Prise Jodiertes Salz |
Zubereitung
VORBEREITUNG FÜR DIE ZOODELN:
Die Zucchini waschen und die Enden abschneiden und mit einem Gemüseschneider in ca 1 mm dicke Längsstreifen schneiden. Die Längsstreifen mit einem scharfen Messer gerade in eine Breite von je 1-2 mm schneiden
VORBEREITUNG FÜR DIE HACKFLEISCH SOSSE BOLOGNESER ART:
Einen Kessel Wasser aufsetzen und zum kochen bringen.
Die Möhre putzen und schälen, durch eine mittlere Reibe in kleine Splitter reiben. Die Petersilienwurzel putzen und schälen, durch eine feine Reibe reiben. Die Zwiebeln schälen und klein würfeln. Die Knoblauchzehe schälen, ganz klein schneiden und pressen. Die Peperoni seitlich aufschlitzen und die Kerne entfernen. Das Fruchtfleisch der Peperoni auskratzen und pressen.
Die Tomaten in eine Schüssel legen und mit heissem Wasser übergiessen. Die Tomaten häuten und in grobe Würfel schneiden.
Das Hackfleisch zerkrümeln.
DIE ZUBEREITUNG DER HACKFLEISCH SOSSE:
Das Olivenöl in die Pfanne giessen und auf 220C° aufheizen.
Das Hackfleisch hinzufügen, mit Salz und Pfeffer würzen und mit einem Pfannenheber zerkrümelnd -2 Minuten scharf anbraten.
Die Zwiebeln hinzufügen und mit dem Hack vermischen.
Den Herd auf mittlere Hitze zurückstellen. Die Möhren- und Petersielienwurzelsplitter hinzufügen und untermengen. 5 Minuten bei leichter Hitze schmoren lassen. Mit 1/8 Liter Wasser auffüllen, die Hitze wieder hochstellen und 5 Minuten kochend einreduzieren lassen. Die Hitze wieder auf 2 zurückstellen.
Die Tomaten, das Peperonifleisch, den Knoblauch, den Basilikum und den Thymian hinzufügen. Die Masse bei mittlerer Hitze 30 Minuten unter umrühren und gelegentlichen einpressen köcheln lassen bis die Möhren, Petersilienwurzel und die Tomaten in die Saue eingeschmolzen sind. Nach 30 Minuten servierfertig abschmecken. Bei Bedarf leicht mit Salz, Pfeffer, Peperoni, Knoblauch und den Kräutern nachwürzen.
DIE ZUBEREITUNG DER ZOODELN:
Wasser in einem Nudeltopf aufsetzen, 1 Prise jodiertes Salz und 1 Prise Zucker hinzufügen. Das Wasser zum kochen bringen und die Zucchinistreifen hinzufügen. 2 Minuten sieden lassen. Prüfen ob die Zoodeln al dente sind, bei Bedarf 1-2 Minuten länger drinnen lassen. Sobald die Zoodeln fertig sind, sofort aus dem Wasser nehmen.
ANRICHTEN:
Die Zoodeln auf 4 vorgewärmte Suppen- oder Pastateller aufschichten.
Jeweils eine Sossenkelle Hackfleischsosse auf die Zoodeln giessen, so das ein Rand mit Zoodeln entsteht. Den Zoodelrand mit einer Gabel auflockern.
Die Spitze der Hackfleischsauce mit einer gerollten Zoodel oder einem Thymianzweig garnieren.
Wer sich das schneiden der Zucchini ersparen will, kann zum herstellen der Spaghetti auch einen Spiralschneider verwenden.
Generell kann das Gericht auch mit der originalen Bolognese Sauce gemacht werden. Ich habe zu den Zoodeln eine etwas leichtere Abwandlung der Bolognese Sauce, die anstatt mit Wasser mit passierten Tomaten aufgefüllt wird gekocht, um eine leichteren Geschmack zu erhalten. Die gewählten Kräuter harmonieren mit dem Geschmack der Zucchini, ohne diesen zu übertönen. Gerne kann auch nur Oregano verwendet werden. Die Petersilienwurzel mit der ich die grüne Selleriestange ersetzt habe, soll durch die leichte Süsse zusammen mit dem Geschmack der Möhre einen reizvollen Kontrast zur Schärfe des Knoblauchs und der Peperoni bilden.
